Klickst du auf Bevel and Emboss, öffnet sich dieses Fenster. Hier abgebildet
in den Standardfunktionen:
Die einzelnen Punkte in der Reihenfolge sind:Structure = Struktur:Style = StilDer Style zeigt dir an, wie gebumpmapt wird.
Depth = TiefeHier wird die Tiefe eingstellt, also in wie weit "eingraviert" wird.
Direction = RichtungDie Direction zeigt an ob das Licht von oben, oder von unten kommt.
Size = GrößeWie dick oder breit deine abgeflachte Kante werden soll, entscheidest du hier.
Soften = WeichzeichnenWie weich deine abgeflachte Kante werden soll, stellt man hier ein.
Angle = WinkelDer Winkel, aus welche deine Schattierung kommen soll.
Altitude = HöheSchattenhöhe - hängt auch von der Lichtquelle ab.
Gloss Contour = GlanzkonturDu stellst hier ein, welche Contour der Glanz auf deinem Objekt hat.
Highlight Mode = LichtermodusStellt den Modus deines Lichtes ein, die Bedeutungen werden dir bekannt vorkommen,
denn sie sind wie die Ebenenmoden, die du schon aus deinem Gimp Prgramm kennst.
Shadow Mode = Tiefen SchattenmodusDie Schatten haben die gleichen Modi wie die Lichter und deine Ebenen, im Ebenendialog.
Du kannst deine dunklen Seiten also anpassesn
Shadow Opacity = SchattendeckkraftDie Deckkraft der Schatten, welche du anwendest.
Use Texture = Lade TexturButton um eine Textur zu laden, welche du auf deinem Objekt eingravierst bzw. bumbmapst.
Pattern = MusterLädt ein Muster deiner Wahl
Invert = InvertierenDie Höhen und Tiefen deines Musters, werden an diesem Punkt umgekehrt
Scale = SkalierenDas Muster kann hier hoch bzw. runterskalliert werden, ein Vorteil, den THE GIMP noch nicht bietet.
Depth = TiefeWie tief dein Muster "eingeritzt" wird, wird an diesem Punkt eingestellt.
Merge with layer = Ebenen vereinenUm viele Ebenen zu vermeiden, kannst du deine Ebenen sofort vereinen,
sofern du dir sicher bist, daß du alle Layer Effects an diesem Objekt vollendet hast.
Es ist allerdings ratsam, das bis ganz zum Schluß zu vermeiden, denn manchmal möchte
man noch einen Schein nach innen oder einen Schlagschatten, das kann man
nur auf der Originalebene.
Preview = VorschauZeigt dir die aktuelle Vorschau (sehr rechenintensiv und deshalb nur selten aktivieren)
Gimp führt das script dann unmittelbar nach einer Einstellungsveränderung aus,
um eine Vorschau zu zeigen.
Die Punkte Deckkraft und Farbe sind selbsterklärend.
Style = StilDer Kleine Pfeil rechts bei "
Style" weist auf das erste
Drop - Down - Menu hin. Klickst du darauf bekommst du diese Eintragungen:

Bei dem Punkt
Direction = Richtung gibt es zwei Einstellungen:
Up und Down. Die linken Bilder sind
mit der Einstellung Up gemacht. Welchen Unterschied diese beiden Richtungen machen, zeigen die
rechten Grafiken, die im
Down = unten Richtung gemacht worden sind.
Die folgenden Bilder zeigen den Effekt in der Grundeinstellung.
Wie unschwer zu erkennen ist, wechselt die Richtung aus der das Licht kommt. Einmal ist die
helle Seite, die aus der das Licht kommt unten, bei der down Einstellung ist das Licht oben
Ausschlagegebend für die Richtung sind nicht nur diese Einstellungen, aus welcher Richtung
das Licht kommt, wird auch beim Punkt Angle = Winkel eingestellt.
Kommen wir zum nächsten Punkt:Surface Contour = Oberflächen Kontur