Kugel im Kugellabyrinth
Für die Kugel im Kugellabyrinth brauchst du:
das MathMap - Plug-In für THE GIMP
Informationen und Downloadlink
das MathMap - Plug-In für THE GIMP
Informationen und Downloadlink
Öffne eine neue Datei, 800x800 px.
Gehe auf Filter – Render – Muster – Labyrinth
Übernehme die Einstellungen vom Screen
Aktiviere dein Farbauswahltool, und gehe 1 x ins weiße Feld, füge deiner Ebene einen Alphakanal hinzu – Rechtsklick im Ebenendialog - Alphakanal hinzufügen, jetzt drücke die entf. Taste
Gehe auf Auswahl – Invertieren – und fülle die Auswahl mit einer Farbe deiner Wahl
Hebe die Auswahl auf
Gehe auf Filter – Dekoration – Rand abschrägen – Übernehme die Einstellungen vom Screen – wende diesen Filter 3x an
Gehe jetzt auf Filter – Allgemein – MathMap – MathMap – Filters – Distorts – Sphere
anschließend gehe auf den Reiter User Values – Background – schiebe den Pfeil bei A ganz auf transparent – OK – OK
Jetzt dupliziere deine Ebene – gehe auf Ebene – Transformation – einmal Horizontal spiegeln und einmal Vertikal spiegeln
Diese Ebene dann nach unten schieben, und die Deckkraft auf ca. 66% reduzieren
So, nun ist deine 1. Kugel fertig, speichere die Kugel als .xcf Datei ab
Füge eine neue Ebene ein, gehe wieder auf Filter – Render – Labyrinth, und übernehme die Einstellungen von oben.
Aktiviere das Farbauswahltool gehe einmal in die weiße Fläche, drücke die entf – Taste, gehe auf Auswahl – Auswahl invertieren, und fülle die Auswahl mit einer anderen Farbe
Hebe die Auswahl wieder auf, und wende den Filter Rand abschrägen wieder 3x an
Gehe jetzt wieder auf Filter – Allgemein – MathMap – MathMap – Filters – Distorts – Sphere
gleiche Einstellungen wie bei der ersten Kugel
anschließend gehe auf den Reiter User Values – Background – schiebe den Pfeil bei A ganz auf transparent – OK – OK
Jetzt hast du die Vorderseite deiner inneren Kugel, sie ist aber noch viel zu groß, deshalb aktiviere dein Skalierwerkzeug – übernehme die Einstellungen vom Screen, wichtig, achte darauf, dass die Kette geschlossen ist
Zentriere deine kleine Kugel mit Hilfe des Ausrichten Werkzeug
Jetzt dupliziere deine Ebene wieder – gehe auf Ebene – Transformation – einmal Horizontal spiegeln und einmal Vertikal spiegeln
Diese Ebene dann nach unten schieben, und die Deckkraft auf ca. 66% reduzieren
Jetzt mußt du nur noch die innere Kugelebenen zwischen den großen Kugelebenen verschieben, so dass die Kugel auch innen liegt – nicht verstanden?
Dann übernehme die Reihenfolge aus dem Screen
Du kannst dein Bild jetzt als png abspeichern, damit es transparent bleibt,
oder gestalte dir einen schönen Hintergrund
Die Idee zu dieser Übung kam mir beim Betrachten dieses Bildes:
http://morguefile.com/archive/display/624098
Meinen Hintergrund habe ich nach diesem Tutorium gestaltet:
http://wiki.gimpforum.de/wiki/Spaceart_-_Sternenhaufen
Die Strahlen findest du unter Filter - Licht und Schatten - Verlaufsaufhellung
Viel Spaß beim Nachmachen
Gudrun
Hast du noch Fragen, oder möchtest du uns dein Werk zeigen?
Dann poste bitte in unserem Übungs-Atelier.
Dann poste bitte in unserem Übungs-Atelier.
_