Anmerkung: Dieses Tut ist von mir für das Gimp-Atelier geschrieben. Alle Arbeiten sind auf meinem eigenen Rechner entstanden, von mir erstellt worden, und ich besitze das Copyright
Vorarbeiten, falls Du noch kein „Punktpattern“ in Deinem Musterordner hast:
1. Öffne eine neue Leinwand, (20 x 20 px reichen völlig aus!), vergrößere sie auf mindestens 800 %
2. Ziehe Hilfslinien, wenn Du unsicher bist
3. Platziere mit dem Pinselwerkzeug (ich habe hier „Circle 19“, 0,40 verwendet) einen Punkt in die Mitte Deiner Leinwand
4. Danach über „Filter“, „Abbilden“ nahtlos machen
5. Als Muster - ich habe den Namen „Polkadots“ verwendet – in Deinem Gimp „patterns“-Ordner ablegen.
6. Gimp neu starten; das Muster müsste nun in der Auswahl mit erscheinen.
Gestalten mit dem Punkte-Pattern:
a) Öffne eine neue Leinwand, Farbe egal
b) Rechtsklick in die Ebene, „Ebenenmaske hinzufügen“, Weiß - volle Deckkraft
c) Füllwerkzeug, Muster „Polkadots“
d) Rechtsklick auf Ebene – „Ebenenmaske anwenden“ - jetzt müsste Dein Bild so aussehen
Jetzt kannst Du im weiteren Verlauf folgende Schritte vornehmen:
entweder
e) Auswahl aus Alphakanal der Punkte-Ebene, Abbilden – Bumpmap (ein bisschen mit den Einstellungen herum experimentieren),
f) Auswahl beibehalten, auf einer neuen transparenten Ebene (über die Punkte-Ebene schieben!) mit Muster oder Farbverlauf gestalten,
g) Eventuell die gebumpte Ebene ein- oder zweimal duplizieren und nach unten zusammenfügen, um das Ganze noch plastischer zu machen,
h) Wenn Du die Punkte-Ebene metallisch gefüllt hast, macht sich auch Rauschen ganz gut – man kann damit einen „gebürsteten“ Alu-Effekt oder korrodiertes Metall erzeugen.
i) Dann noch eine Ebene unter die Punkte-Ebene legen und einen schönen Hintergrund, Lichteffekte, o.ä. einarbeiten,
oder
j) Auswahl aus Alphakanal und gleich den Filter „Glas“ anwenden.
k) Auch hier wieder einen schönen Hintergrund drunter legen und eventuell dem Glas noch eine andere Farbe geben. (Nicht vergessen, die Glas-Layer nach unten zu vereinen!)
Ich habe mit diesem Glas-Script gearbeitet:#
Ist wirklich ganz einfach – aber für viele Dinge sehr effektvoll!
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Gruß
Miranda